»Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum zwischen dem Abschluss einer üblichen Arbeitswoche und dem Beginn der neuen Arbeitswoche.«
Na dann: schönes WE jewünscht!
Gedanken, Reaktionen, Zeug … für alles in kurz!
Stuff … Dies, das, Ananas.
»Der Begriff Wochenende (abgekürzt WE) bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum zwischen dem Abschluss einer üblichen Arbeitswoche und dem Beginn der neuen Arbeitswoche.«
Na dann: schönes WE jewünscht!
»Frikassee ist ein Ragout aus hellem Fleisch in weißer Sauce mit cremiger Konsistenz.«
Gibt es heute in der Kantine. Bin stark am überlegen. BTW: Mit Reis (Icke!) oder mit Kartoffeln?
Der erhobene Zeigefinger im letzten Abschnitt macht viele geniale Texte kaputt.
Ich durfte gerade einem Kantinengespräch beiwohnen:
„Ich mag keinen Milchreis. Ich war 10 Jahre in der Schule.“
„Und mit welchem Abschluss?“
Musste lachen!
Ein Screenshot meiner geistigen Ergüsse wurde verwendet, um einen sinnfreien Text in einem fragwürdigen Internetztagebuch inhaltlich aufzupeppen. Das macht mich schon ein bisschen stolz!
Ich bin traurig darüber, wie Ihr diesem helvetischen Gesellen auf den Leim gegangen seid. Genaus das macht diesen braunen Shice wieder vollends salonfähig.
Gestern Abend waren die weltbeste Gattin und ich bei der Mörderischen Spreefahrt. Wir haben überlebt!
[bln41.de]
»Uludağ Gazoz (umgangssprachlich oft kurz Uludağ oder Gazoz genannt) ist ein Erfrischungsgetränk des türkischen Herstellers Erbak-Uludağ İçecek A.Ş. mit Sitz in Bursa.«
… und dazu ’ne Döner-Box mit Salat. Oder umgekehrt.
»Der Freitag ist gemäß der Europäischen Norm EN 28601 und dem internationalen Standard ISO 8601 der fünfte Tag der Woche …«
Hätten wir das auch geklärt!
»Das Argument … lasse ich nicht gelten!«
Was soll man darauf noch antworten?