rivva

… ist gerade ziemlich durch. Bloggerrumgeschnack, KI ist kuhl, KI ist doof, ein neues Haustier, belangslose Fakten. Gedöns pur! Und ich schreibe auch nur Sinnfreies ins Internetz. Irgendwie ist gerade der Wurm drin, oder?!

[rivva]

11 Antworten auf „rivva“

  1. @micro ich vermute das kommt daher, weil sich die »Bloggeria« viel zu ernst nimmt und nur um sich selbst dreht.

    1. @pfotenhauer @micro Es ist grad ein ziemliches Kreiswichsen. Wenn das die „neue Blogosphäre“ ist, kann ich auch die Schöner Wohnen im Wartezimmer durchblättern. (Es gibt selbstverständlich Ausnahmen, die ich nicht mehr missen will.)

      1. HB75 HB75 sagt:

        @elflojo @pfotenhauer @micro Kreiswichsen. Trifft das alles gut.

        1. @happybuddha @elflojo @micro allerdings ist das keine gerngelesene Vokabel unter Kreiswichsern.

          1. HB75 HB75 sagt:

            @pfotenhauer @elflojo @micro Biete als Alternative "Im eigenen Saft köcheln"

          2. HB75 HB75 sagt:

            @elflojo @pfotenhauer @micro Wünsche mir machmal einen Joker, der Bloggeria so richtig aufmischt …

          3. HB75 HB75 sagt:

            @b30 Glaub mir, das wollt ihr nicht 😈 #nojoke @elflojo @pfotenhauer @micro

  2. Kalle Kalle sagt:

    diese ewige nabelschau nervt mich auch. dieses stöckchenwerfen und bloggerschnack und was weiß ich für gschmarri. die welt ist voller themen und jeder blogger könnte diese aufgreifen. kann auch gerne mal belangloses sein. aber bitte nicht andauernd „warum ich blogge und wie ich blogge und mit wem ich blogge und welches statistik-plugin von wordpress ich nutze“. das ist alles fast noch langweiliger als „luxemburg gegen deutschland“

  3. bln41 bln41 sagt:

    Gleich vorab: Die KW 46 war auch nicht viel okayischer als die Vorwoche. Trotzdem will ich ein paar Worte ins Internetz schreiben, die hoffentlich nicht…

Erwähnungen

Neuveröffentlichungen

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf Ihrer eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten. Ihre Antwort wird dann (ggf. nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein.

(Erfahren Sie mehr über Webmentions.)